Für viele Kinder beginnt mit dem Schulanfang bald ein neuer Lebensabschnitt. Je näher die Einschulung rückt, desto größer ist die Vorfreude. Aber auch für die Eltern ist es eine aufregende Zeit, denn es gibt viel für den großen Tag vorzubereiten. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreicher Schulstart.
Für einen guten Start in die Zukunft
Countdown für Erstklässler
Tipps für die Einschulung
Bestens ausgerüstet
Schulranzen, Mäppchen, Turnbeutel und vieles mehr gehören zur Erstaustattung zum Schulbeginn. Gerade beim Schulranzen sind ein paar Dinge zu beachten. Neben dem Gewicht, der Rückenform und den Schultergurten sollten vor allem die Farbe, Reflektoren und die Stabilität die Kaufentscheidung beeinflussen. Der Schulranzen sollte gemeinsam mit dem Kind ausgesucht und anprobiert werden. Am besten lässt man sich in einem Fachgeschäft entsprechend beraten. Guter Tipp: Bedrucken Sie Trinkflaschen oder Brotdosen mit einem Foto oder dem Namen, dann kann es auch nicht zu Verwechslungen kommen.
Sparen von Anfang an
Geldgeschenke, die Ihr Kind zur Einschulung von Verwandten bekommt, sind ein guter Anlass, um Ihren Sprössling am Sparvorgang teilhaben zu lassen. Hierfür bietet sich das kostenlose VR-Start Konto der VR-Bank Ludwigsburg gut an, auf dem die Geldgeschenke einbezahlt werden können.
Die Schultüte
Die Schultüte ist das wohl wichtigste Accessoire am ersten Schultag und versüßt den Beginn des "Ernst des Lebens". Echte Klassiker zum Befüllen der Schultüte sind natürlich Süßigkeiten, Mäppchen, Buntstifte oder ein Lineal. Aber auch kleine Geschenke, ein persönlicher Brief oder ein Gutschein für einen Ausflug können Inhalt der Schultüte sein. Den Eltern sind hier keine Grenzen gesetzt. Schließlich wird man ja nur einmal im Leben eingeschult.
Fit für den Schulweg
Eine der wichtigsten Aufgaben zur Vorbereitung auf den Schulbeginn ist das Finden des sichersten Schulwegs. Eltern sollten den Schulweg bereits einige Zeit vorher regelmäßig mit dem Kind üben und es mit den wichtigsten Verkehrsregeln vertraut machen. Achten Sie dabei darauf, wo und wie sich Straßen am sichersten überqueren lassen. Auch Bus und Bahn fahren will gelernt sein. Es ist wichtig, immer genügend Zeit für den Schulweg einzuplanen, denn Hektik erhöht das Fehlerrisiko.
Die letzten Tage und Stunden vor dem Schulanfang
Nicht nur Ihr Kind ist vor dem ersten Schultag nervös. Versuchen Sie auch selbst zur Ruhe zu kommen und sich und Ihr Kind auf den veränderten Rhythmus einzustellen. Probieren Sie den neuen Tagesablauf mit Aufstehen und Schulweg einige Tage vorher aus, damit Sie als Familie ein Gefühl für den neuen Lebensabschnitt bekommen. Am Abend vorher legen Sie alle benötigten Dinge zurecht, damit Sie stressfrei den Weg zur Schule antreten können. Je routinierter Sie eingespielt sind, desto mehr können Sie diesen Tag gemeinsam genießen.