Login OnlineBanking
Die Pflanzlöcher für die 200 Setzlinge waren vorbereitet. Nun heißt es: einsetzen.

Revierförster Burkhard Böer erklärt die Baumarten der Setzlinge, welche die Mitglieder-Jubilare der VR-Bank Ludwigsburg im Bönnigheimer Wald pflanzen. Foto: VR-Bank Ludwigsburg

16.10.2025

Mitglieder-Jubilare der VR-Bank Ludwigsburg pflanzen 200 junge Bäume

Gelebte Nachhaltigkeit im Stadtwald Bönnigheim

Ludwigsburg/Bönnigheim Mit einer ganz besonderen Aktion, die auf Nachhaltigkeit einzahlt, ehrte die VR-Bank Ludwigsburg eG ihre jahrzehntelangen Mitglieder: Im Bönnigheimer Wald pflanzten Bank-Mitglieder jüngst 200 Baumsetzlinge.

Die Jubilare, die seit 40, 50, und 60 Jahren Mitglied der VR-Bank Ludwigsburg sind, waren an insgesamt vier Pflanztagen im Oktober mit den Bankvorstanden Timm Häberle, Heiko Herbst und Frank Kraaz sowie Revierförster Burkhard Böer mit Feuereifer dabei.

„Die Mitgliedschaft in der VR-Bank Ludwigsburg eG bedeutet die Teilhabe an der Zukunftsgestaltung der Region. Das wissen wir in unserem Selbstverständnis als Förderer der regionalen Entwicklung zu schätzen. Dazu gehört das Thema Nachhaltigkeit. Deshalb stehen wir hier und bringen Setzlinge in die Erde“, betonte der Vorstandsvorsitzende Timm Häberle bei der Pflanzaktion, die für die Bank bereits langjährige Tradition ist. Mittlerweile wurden durch die Initiative der Genossenschaftsbank insgesamt rund 3300 junge Bäume im Kreis Ludwigsburg gepflanzt.

Bei der heimatverwurzelten VR-Bank Ludwigsburg sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit wesentliche Bestandteile ihres Selbstverständnisses. Nachhaltiges und somit soziales, ökonomisches und ökologisches Denken und Handeln ist für die VR-Bank Ludwigsburg kein Modetrend, sondern eine fest verankerte ihrer strategischen Ausrichtung, aus Überzeugung und Respekt gegenüber den zukünftigen Generationen.

Revierförster Burkhard Böer gab im Wald zwischen Bönnigheim und Sachsenheim-Hohenhaslach interessante Informationen rund um die Entstehung des heutigen Waldbestands und die zu pflanzenden Baumarten. Wildeibe, Speierling und Elsbeere können den Artenreichtum im Wald künftig ergänzen, sind teilweise resistenter gegen Trockenphasen und passen hervorragend zu den schon vorkommenden Baumarten wie Eiche oder Fichte.

Die VR-Bank Ludwigsburg kann sich über 910 Jubilare im nördlichen Geschäftsgebiet freuen, die 2025 für 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft oder mehr geehrt werden. Bereits ein Dreivierteljahrhundert sind die Evangelische Kirchengemeinde Bönnigheim und der Turn- und Sportverein Kleinsachsenheim mit der VR-Bank verbunden.

Insgesamt feiern in diesem Jahr etwa 2100 Mitglieder ihr Jubiläum bei der VR-Bank Ludwigsburg. Die Jubilare aus dem südlichen Geschäftsgebiet werden im kommenden Frühjahr im Blühenden Barock in Ludwigsburg geehrt.

Revierförster Burkhard Böer erklärt die Baumarten der Setzlinge

Die Pflanzlöcher für die 200 Setzlinge waren vorbereitet. Nun heißt es: einsetzen, gerade richten und Erde festtreten. Foto: VR-Bank Ludwigsburg