23.10.2025
Weltspartage im Zeichen der Kooperation mit mexikanischer Partnerbank
Die VR-Bank Ludwigsburg informiert an den Weltspartagen (27. bis 31. Oktober) über ein gemeinsam mit ihrer mexikanischen Partnerbank eingerichtetes Brieffreundschaft-Portal für den digitalen Austausch zwischen schwäbischen und mexikanischen Kindern.
Die VR-Bank Ludwigsburg unterhält seit diesem Frühjahr eine Kooperation mit der Spar- und Kreditgenossenschaft Yolomecatl in Mexiko. Diese Genossenschaftsbank betreut mit viel Engagement auch Kinderkonten. „Unsere kontinentübergreifende Partnerschaft passt hervorragend zu den ,Welt‘-Spartagen. Der Spargedanke ist überall auf dem Globus wichtig“, sagt Timm Häberle, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Ludwigsburg.
Digitales Brieffreundschaft-Portal mit mexikanischer Partnerbank
Was die jungen Sparer an den Weltspartagen in den Filialen erfahren: Die VR-Bank und die Genossenschaftsbank Cooperativa Yolomecatl bieten den jungen Sparern eine digitale Brieffreundschaft über den Atlantik hinweg an. Dafür ist eine spezielle Austauschplattform geschaffen worden, welche die Chat-Nachrichten zwischen Spanisch und Deutsch übersetzt. „Vielleicht wird aus der einen oder anderem Kontakt eine langfristige Brieffreundschaft oder gar eine persönliche Begegnung“, sagt Timm Häberle.
Genossenschaften bauen eine bessere Welt
Die Partnerschaft zwischen der VR-Bank und der mexikanischen Spar- und Kreditgenossenschaft umfasst aber viel mehr als ein Brieffreundschaft-Portal für Mädchen und Jungen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im Juni 2024 das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Das Motto: „Cooperatives build a better world!“ Genossenschaften bauen eine bessere Welt! Die VR-Bank Ludwigsburg beweist mit ihrer Mexiko-Partnerschaft, dass nachhaltiges Engagement für die eigene Region und globale Solidarität Hand in Hand gehen können.
„Wir können aus unserer genossenschaftlichen Wertebasis heraus für andere ,Hilfe zur Selbsthilfe‘ leisten. Als Teil der weltweiten Genossenschaftsorganisation können wir über den Tellerrand blicken und auch in Schwellenregionen unterstützen. Im Gegenzug können wir von anderen Regionen in der Welt lernen, dass auch unter erschwerten Rahmenbedingungen Entwicklung möglich ist“, erläutert Timm Häberle.
Zwei VR-Bank-Mitarbeitende hospitieren in Mexiko
Ein weiblicher Trainee im Bereich Firmenkunden der VR-Bank und ein Mitarbeiter des Bereichs Compliance (Einhaltung gesetzlicher Vorgaben) waren aktuell für knapp zwei Wochen für eine Hospitation in Mexiko. Die meiste Zeit verbrachten die beiden bei der Partnerbank Yolomecatl im südlichen Bundesstaat Oacaxa.
Das Motto der Hospitation lautete: Voneinander lernen! Die beiden VR-Bank-Mitarbeitenden brachten ihre Expertise in den Fachaustausch mit den Kolleginnen und Kollegen von Yolomecatl ein und kamen mit wertvollen Erfahrungen für ihr weiteres Tun zurück. „Wir sind unserem Arbeitgeber sehr dankbar, dass er es uns ermöglicht hat, neue Eindrücke zu sammeln“, sagen die beiden unisono. Vorstandsvorsitzender Timm Häberle: „Das war ein guter Auftakt unserer Partnerschaft mit der Genossenschaftsbank Yolomecatl. Die gemeinsam auf die Beine gestellte Kinder-Aktion jetzt zur Weltsparwoche ist ein weiterer Verstärker unserer Kooperation.“
INFOKASTEN SPAREN
Ob für die Kinder oder Enkelkinder, die eigene Rente oder einfach, um sich einen besonderen Wunsch zu erfüllen: Gründe zum Sparen – nicht nur in der Weltsparwoche vom 27. bis 31. Oktober – gibt es genug. Für viele gehört Sparen sogar zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen: 55 Prozent der Menschen nehmen sich laut Umfragen zu Jahresbeginn vor, Geld zur Seite zu legen. Zum 101. Weltspartag am 30. Oktober zeigt sich folgendes Bild: Das Sparbewusstsein in der Bevölkerung ist hoch - viele Menschen erkennen die Notwendigkeit, Rücklagen zu bilden. Die vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) prognostizierte Sparquote der privaten Haushalte für 2025 liegt bei 10,4 Prozent und für 2026 bei 10,6 Prozent. Damit bewegt sie sich im Bereich des langjährigen Durchschnitts und im internationalen Vergleich auf hohem Niveau.