Presse & News 📰

Informationen für Journalisten

Hier finden Sie alle wichtigen Infos für die Presse: Aktuelle Pressemitteilungen und Ansprechpartner für die Presse.

2023

20.02.2023

Ehemalige Mitarbeitende der VR-Bank Ludwigsburg: Event bei Van Gogh Experience

In diesem Jahr hatte die VR-Bank Ludwigsburg ihre Pensionäre zur traditionellen Jahresfeier in die Ausstellung der Van Gogh Experience im urbanharbor in Ludwigsburg eingeladen - mehr als 160 ehemalige Mitarbeitende waren gekommen.  

Neben der eindrucksvollen „Immersive Experience" der Ausstellung samt Rundgang und Erlebnis mit den VR-Brillen im „Virtual Reality Room" gab es einen informativen Vortrag des Vorstandsvorsitzenden Timm Häberle rund um die VR-Bank Ludwigsburg. Dem schloss sich der gesellige Austausch bei Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen im benachbarten Werkcafé an.

 


09.02.2023

TV Großsachsenheim freut sich über zwei Zelte für Jugendturniere

Gleich zwei Zelt-Pavillons will sich der TV Großsachsenheim von unserer Spende über 3.000 Euro aus Gewinnsparmittel anschaffen. Diese sollen bei zukünftigen Jugendturnieren des TV sowohl zur Bewirtung als auch zur Übernachtung genutzt werden.

Für die offizielle Spendenübergabe durch Andreas Büdenbender, unser Bereichsleiter PK Region Vaihingen, hatte sich der Verein eigens einen ganz besonderen Termin ausgesucht: das Handball-Lokalderby am vergangenen Samstag gegen Oberriexingen vor rund 400 Zuschauern.

Bernd Geiger, Vorstand und zugleich Abteilungsleiter Handball beim TV bedankte sich bei allen Beteiligten für die tolle Unterstützung durch die VR-Bank.


12.01.2023

"Auf gutem Kurs" - Bilanz-Pressekonferenz der VR-Bank Ludwigsburg

Mit Herzblut und Weitsicht wurde 2020 eine neue Genossenschaftsbank für den Landkreis Ludwigsburg geschaffen. Mit der Fusion der Häuser Ludwigsburg, Neckar-Enz und Asperg-Markgröningen entstand Ende 2021 eine zukunftsfähigere Bank: die neue VR-Bank Ludwigsburg. Im ersten gemeinsamen Jahr 2022 sind die drei Alt-Institute zusammen-gewachsen. Aus drei Belegschaften wurde eine Gemeinschaft von Mitarbeitenden. „Parallel zur eigentlichen Fusion – der Zusammenlegung der Kundendaten und IT-Strukturen – haben wir die Basis für ein modernes, nachhaltiges Geschäftsmodell geschaffen, mit effizienten und zukunftsfähigen Organisationsstrukturen. Darauf aufbauend haben wir 2022 mit einem nicht minder intensiven Projekt- und Maßnahmenbündel unsere Leistungsfähigkeit weiter ausgebaut“, schilderte Timm Häberle, Vorstandsvorsiteznder der VR-Bank Ludwigsburg, die jüngere Entwicklung bei der jährlichen Bilanzpressekonferenz, welche dieses Mal in Markgröningen im Oberen Tor stattfand.

Das zurückliegende Jahr war kein einfaches Jahr für die VR-Bank – wie auch für jede andere Bank. Die 2022 erzielten Ergebnisse zeigen jedoch dennoch eindrucksvoll, dass die „neue“ VR-Bank Ludwigsburg gut angekommen und vorangekommen ist. „Die aktuelle Lage zeigt, wie wichtig eine starke Bank für den Landkreis Ludwigsburg ist. Wir werden Handel und Wirtschaft hier vor Ort aktiv unterstützen, diese schwierige Zeit zu meistern, denn unser Landkreis soll erfolgreich und lebenswert bleiben“, betonte Häberle

Die Bilanzsumme der VR-Bank lag per 31.12.2022 mit 6,1 Milliarden Euro um 1,7 Prozent über dem Vorjahreswert.

Vor allem Baufinanzierungen und gewerbliche Kredite trieben das Kundenkreditgeschäft an und ließen es um 4,4 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro ansteigen. Die Kundeneinlagen sind auch dank der politischen Abkehr vom Null-Zins um 2,6 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro angewachsen.

Im Provisionsgeschäft rechnen wir mit einem guten Ergebnis in der Größenordnung des Vorjahreswertes von 2021. Hier konnten wir unseren Kunden auch in einem sich stark verändernden Zinsumfeld weiterhin passende Lösungen anbieten.

Mit einem Rekordergebnis von 195 Millionen Euro (30 Prozent mehr als 2021) vermitteltem Bausparvolumen sind wir unter den Top 15 der bundesweit 772 Volks- und Raiffeisen-banken. Diese beeindruckende Zahl zeigt nicht nur die große Nachfrage nach zeitgemäßen Produkten, sondern auch den weiter hohen Stellenwert der eigenen vier Wände.

Beim Absatz von Edelmetallen im Privatkundengeschäft – vor allem Gold – gehörten wir auch 2022 zu den absatzstärksten Volks- und Raiffeisenbanken Banken in ganz Deutschland. Und auch bei den Konsumentenkrediten waren wir eine der erfolgreichsten Volks- und Raiffeisenbanken.

Eine für Genossenschaftsbanken hervorragende Cost-Income-Ratio von 0,58 zeigt, dass die fusionsbedingt erwarteten Synergien bei internen Prozessen entsprechend unserer Planung für das erste Geschäftsjahr realisiert wurden. Diese hohe Produktivität ist gerade in herausfordernden Zeiten ein wesentlicher Stabilitätsanker. Auch das Betriebsergebnis vor Bewertung fällt mit 53 Millionen Euro erfreulich gut aus. Darauf beruhende Kennziffern zeigen die VR-Bank Ludwigsburg im oberen Drittel unter den größten Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg.

Die notwendigen Investitionen zur Abfederung der Folgen von Zinsanstieg und Inflation haben 2022 allerdings das Jahresergebnis der Bank erwartungsgemäß belastet. Das Betriebsergebnis nach Bewertung fällt daher geringer als in den Vorjahren aus. Gleichwohl konnten wir mit 5,9 Millionen Euro trotzdem einen um 300.000 Euro höheren Jahresüberschuss als 2021 realisieren.

Vorstand der VR-Bank: Frank Kraaz, Heiko Herbst, Timm Häberle und Joachim Sandner (v.l.) 


2022

16.12.2022

VR-Bank Ludwigsburg unterstützt LKZ-Aktion "Helferherz" mit 5000 Euro

Die VR-Bank Ludwigsburg unterstützt die Spendenaktion "Helferherz" der Ludwigsburger Kreiszeitung mit 5000 Euro. Der Gesamtvorstand überreichte einen Spendenscheck an Ulrike Trampus, Chefredakteurin der LKZ.

 „Die Weihnachtsaktion der Ludwigsburger Kreiszeitung kommt vielen bedürftigen Menschen in unserer Region zugute. Deshalb ist diese Unterstützung eine Herzensangelegenheit für unser Haus“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Timm Häberle. Schließlich gehöre es zum Selbstverständnis, als große genossenschaftliche Bank für den Landkreis Ludwigsburg gesellschaftliche Mitverantwortung zu übernehmen.

„Ganz im Sinne des Gedankens der „Hilfe zur Selbsthilfe“ fördern wir insbesondere nachhaltige Maßnahmen in den Bereiche Kunst, Kultur, Bildung und Breitensport. Insbesondere bei sozialen Fördermaßnahmen arbeiten wir auch gerne mit leistungsfähigen Partnern wie der LKZ-Weihnachtsaktion zusammen“, ergänzte Vorstandsmitglied Heiko Herbst.

Bei der Weihnachtsaktion „Helferherz“ der LKZ komme das Geld über gemeinnützige Organisationen direkt und ohne Umwege bei den Menschen an, die auf eine unbürokratische, finanzielle Hilfe angewiesen seien. „Und zwar hier in der Region, in der auch unsere Bank zu Hause ist“, lobte Vorstandsmitglied Joachim Sandner die Aktion bei der Scheckübergabe.


12.12.2022

VR-Bank Ludwigsburg spendet 5000 Euro für „Menschen in Not“

Die VR-Bank Ludwigsburg unterstützt die Spendenaktion der Bietigheimer Zeitung mit 5000 Euro. Der Gesamtvorstand überreichte dazu einen Spendenscheck an den 1. Vorsitzenden der Aktion „Menschen in Not“, Manfred Gläser und Redaktuerin Gabriele Szczegulski.

„Wir gratulieren der Bietigheimer Zeitung zu ihrer vorbildlichen Aktion, die wir auch dieses Jahr wieder mit einem namhaften Betrag unterstützen", betonte Timm Häberle, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Ludwigsburg bei der Übergabe des Spendenschecks. Solche Initiativen seien heute für sozial benachteiligte oder durch Krisen oder Unglücke betroffene Mitbürger wichtiger denn je.

„Eine Initiative, die auch die VR-Bank Ludwigsburg als in Bietigheim stark verwurzelte Bank gerne unterstützt. Nur wenige Spendeninitiativen könnten sich auf einen so erfolgreichen und zugleich uneigennützigen Einsatz für die Mitmenschen berufen“, lobte Vorstandsmitglied Heiko Herbst.

„Menschen für Menschen – das ist das gemeinsame Erfolgsgeheimnis von Initiative und Bank “, ergänzte Vorstandsmitglied Frank Kraaz: „Daher überreichen wir diesen Scheck auch im Namen unserer mehr als 136.000 Mitglieder.“ Heute sei auch in Bietigheim-Bissingen bereits jeder vierte Bewohner zugleich Mitglied der VR-Bank.

„Gelebte soziale Verantwortung muss dort einsetzen, wo öffentliche Mechanismen nicht mehr ausreichend greifen können“, gab Vorstandsmitglied Joachim Sandner zu bedenken. Die Aktion baue daher zu Recht auf eine breite Unterstützung aus der Region. Deshalb sei die VR-Bank Ludwigsburg als in der Stadt fest verwurzeltes Unternehmen wieder gerne mit dabei.


06.12..2022

Medizinische Ausrüstung für die DRK-"Helfer vor Ort" in Besigheim

Die VR-Bank Ludwigsburg spendet 1000 Euro an die „Helfer vor Ort“- Gruppe des DRK Besigheim: Seit 2021 betreibt der DRK Ortsverein die Gruppe, die zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert wird, wenn im Einsatzgebiet Besigheim mit Ottmarsheim, Hessigheim, Löchgau und Walheim ein Notruf über die 112 abgesetzt wird. Die Helfenden sind medizinisches Fachpersonal, das durch seine Ortskenntnis und -nähe meist früher am Einsatzort eintrifft und die sonst therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes professionell überbrückt. Leistungen der HvO sind für die Bevölkerung kostenlos. Die Kosten für Material, Ausrüstung, Aus- und Fortbildungen sowie Fahrzeugkosten werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Durch die Spende der VR-Bank Ludwigsburg konnte die Ausrüstung um eine elektronische Absaugpumpe erweitert werden. Diese wird im Notfall eingesetzt, um die Atemwege des Patienten freizumachen, damit eine erfolgreiche Beatmung durchgeführt werden kann. Bereichsleiter Nico Gräser überreichte die Spende.


16.11.2022

VR-Bank Ludwigsburg spendet an das Kinderhaus Wurzelwerk

Das Kinderhaus Wurzelwerk in Ingersheim hat eine Spende über 1000 Euro von der VR-Bank Ludwigsburg erhalten, überreicht wurde die Spende von Bereichsleiterin Martina Benzler (r.). Zur Übergabe an Einrichtungsleiterin Christine Schwiderek und Bürgermeisterin Simone Lehnert (l.), konnte Martina Benzler den angeschafften neuen Krippenwagen begutachten. Für das Kinderhaus, insbesondere für den Krippenbereich mit den jüngsten Kindern, ist das Fahrzeug eine große Erleichterung. Nun können auch etwas weitere Ausflüge hinaus in die Natur auf Feld, Wald und Wiesen unternommen werden.


11.11.2022

VR-Bank Ludwigsburg spendet fünf Fahrzeuge an örtliche Sozialstationen im Kreis Ludwigsburg

Fünf Sozialstationen im Kreis Ludwigsburg können sich freuen: Sie bekommen von der VR-Bank Ludwigsburg jeweils ein Fahrzeug gespendet und können dadurch in Zukunft pflege- und hilfsbedürftige Menschen besser versorgen. Freuen können sich dadurch auch die Menschen, die von den Sozialstationen betreut werden. Bedacht wurden die Sozialstationen in Asperg, Besigheim, Marbach, Pleidelsheim und Kornwestheim.

Die Spende für die Pflege- und Sozialdienste ist Teil einer Aktion, die ganz Baden-Württemberg umfasst: Rund 450.000 Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken haben durch den Kauf von Gewinnsparlosen insgesamt 111 Fahrzeuge, sogenannte VRmobile, finanziert. Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, hat Kürzlich auf Schloss Solitude symbolisch die Fahrzeugschlüssel übergeben. Das Projekt „VRmobil – Wir fördern die Region“ ist bereits in seiner 15. Runde. Insgesamt 1627 VRmobile haben Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land seit 2008 gespendet.

Nach der symbolischen Fahrzeugübergabe sind die VRmobile vom Schloss Solitude aus zu einer Sternfahrt zu ihren Bestimmungsorten gestartet. Die Spende kommt zustande, indem die Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken bei ihrer Bank Gewinnsparlose kaufen. Ein Los kostet zehn Euro. Davon werden rund 63 Cent an gemeinnützige Einrichtungen, Kindergärten, Schulen oder Sport- und Musikvereine in der jeweiligen Region gespendet.


31.10.2022

Ein Preis für die grüne Oase der Maximilian-Lutz-Realschule

Seit fast einem Jahr gestalten Schüler der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim den Schulgarten neu, um einen besonderen Lern- und Lebensraum zu schaffen. Für diesen Einsatz erhielt die Schule nun einen Sonderpreis der VR-Bank Ludwigsburg.

Unter Federführung der zweiten stellvertretenden Schulleiterin Katrin Weis begannen Kinder und Jugendliche aus allen Klassenstufen bereits im November 2021 damit, den Schulgarten Richtung Neckar neu anzulegen. So sollen zukünftig schöne Terrassen mit Sitzmöglichkeiten ermöglicht und Hochbeete angelegt werden. Auch ein kleiner Weinberg wird derzeit instandgesetzt, für welchen bereits Weinreben gepflanzt wurden. Als Schulpartner der MLRS tätigte die VR-Bank Ludwigsburg bereits großzügige Spenden in Höhe von insgesamt 3000 Euro für dieses Projekt, jetzt kamen nochmals 500 Euro hinzu. Der Grund hierfür ist das Schulförderprogramm der VR-Bank, durch welches dieser Sonderpreis vergeben wird. Auf dessen Vergabe einigte sich eine unabhängige Jury, die über insgesamt 63 Bewerbungen von Schulen aus dem gesamten Landkreis Ludwigsburg zu entscheiden hatte. Bereichsleiter Nico Gräser und CSR-Managerin Simone Tuschick von der VR-Bank übergaben persönlich das Preisgeld an die beteiligten Schüler, wovon zukünftig die Hochbeete angelegt und bestückt werden sollen.


26.10.2022

Mitglieder der VR-Bank Ludwigsburg pflanzen Bäume zum Erhalt der hiesigen Wälder

Was vor mehr als 10 Jahren als kleine Aktion begann, wird heute mit Blick auf Klimawandel, Baumsterben und Artenschutz immer wichtiger. Die VR-Bank Ludwigsburg weitet daher in Zusammenarbeit mit dem Landkreis ihre Baumpflanzaktionen aus.

„Gelebte Nachhaltigkeit muss viel mehr sein als ein bloßes betriebswirtschaftliches Lippenbekenntnis“, betonte der Vorstandsvorsitzende Timm Häberle auf einer Versammlung von Jubilaren, die seit 40, 50 und 60 Jahren Mitglied der VR-Bank Ludwigsburg sind. Als genossenschaftliche Einrichtung sei die Mitverantwortung für das Wohlergehen der Region ein fester Bestandteil des Eigenverständnisses der Bank. „Und daher freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen heute im Sachsenheimer Wald anzupacken!“

Auch durch die Energiekrise seien Nachhaltigkeit und Klimaschutz inzwischen bei jedem einzelnen Menschen angekommen. „Natürlich begleiten wir unsere Kunden gerne bei ihren Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsverminderung“, ergänzte Vorstandsmitglied Heiko Herbst. Viele Menschen wollten sich wegen des spürbaren Klimawandels gerade auch in ihrer Region stärker einbringen. Und damit viele das vermögen, was der Einzelne vielleicht nicht zu schaffen vermag, war es naheliegend, auf die große genossenschaftliche Gemeinschaft zu setzen.

In Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg wurden in den letzten Tagen 200 junge Bäume im Sachsenheimer Wald gepflanzt. „Unser Landkreis ist mit einem Waldanteil von nur 18 Prozent der waldärmste Kreis im ganzen Ländle. Zudem setzen Hitze, Stürme und Trockenheit dem Wald immer stärker zu“, wusste Revierförster Burkhard Böer dabei zu berichten und gab interessante Informationen rund um die Entstehung des heutigen Waldbestands und die deshalb zu pflanzenden Bäume. Wildeibe, Speierling und Elsbeere können den Artenreichtum im Wald künftig ergänzen, sind teilweise resistenter gegen Trockenphasen und passen hervorragend zu den schon vorkommenden Baumarten wie Eiche oder Fichte. Alle 200 teilnehmenden Mitglieder waren dann auch mit Feuereifer dabei, ‚ihren“ Baum wie vorgeführt fachgerecht zu setzen. Alle drei Baumarten wachsen langsam und können mehrere hundert Jahre alt werden – wahrlich eine generationenübergreifende Maßnahme, damit die Ur-Ur-Ur-Enkel eines Tages diese dann prächtigen Bäumen erleben können.


12.10.2022

Querflöte für Musikschüler in Marbach

Mit großer Freude konnte Schulleiterin Bärbel Häge-Nüssle (r.) eine neue Yamaha-Querflöte für die Musikschule Marbach-Bottwartal in Empfang nehmen. Anastasios Damianidis, Bereichsleiter der VR-Bank für den Privatkundenmarkt Marbach, und Susanne Wichmann, Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule, haben den Kauf des Musikinstrumentes möglich gemacht. Die VR-Bank spendete den Betrag zum Kauf der Querflöte an den Förderverein, der wiederum das Instrument erwerben konnte. Eine Besonderheit ist dabei das zusätzliche gebogene Kopfstück, mit dem auch jüngere Schülerinnen und Schüler bereits mit dem Querflötenunterricht starten können. An der Musikschule werden derzeit 25 Kinder und Jugendliche von Christiane Lankers-Kreisel im Fach Querflöte unterrichtet, so dass dem neuen Instrument sicher schon bald die ersten Flötentöne entlockt werden.

 


06.10.2022

Jubilare bei der VR-Bank Ludwigsburg geehrt

48 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR-Bank Ludwigsburg wurden am vergangenen Mittwoch bei der Jubilarfeier für ihre zehn-, 25- oder 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Für die damit gezeigte Treue zum Unternehmen und das große Engagement dankte ihnen der gesamte Vorstand persönlich: „Was uns als VR-Bank auszeichnet, das sind Sie, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Etwas, dass uns gerade im Vergleich zu anderen Branchen und Unternehmen unterscheidet. Darauf sind wir stolz und Ihnen auch im Namen unserer Kunden sehr dankbar“, betonte Timm Häberle, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank.

Die Treue der Mitarbeitenden sei ein wichtiger Faktor für regionale Verbundenheit des Unternehmens: „Unsere Kundinnen und Kunden gehen oftmals nicht einfach ,zur Bank’, sondern in der Regel zu ihren persönlich bekannten Ansprechpartnern vor Ort.“ Im Namen des Vorstands würdigte Häberle diese Verdienste: „So haben Sie unsere Bank zu dem gemacht, was sie heute ist – ein oft lebenslanger Begleiter in allen Finanzfragen, auf den sich die Menschen verlassen können.“

Gemeinsam mit den Vorstandskollegen Heiko Herbst, Frank Kraaz und Joachim Sandner überreichte Häberle Präsente, verbunden mit Rückblicken auf die Jahre, in denen die Jubilare ihre Karrieren in der Genossenschaftsbank begonnen hatten. Bemerkenswert: Aufgrund der Fusionen der vergangenen Jahrzehnte bis zur heutigen VR-Bank Ludwigsburg waren die Jubilare bei insgesamt unterschiedlichen 15 Vorgängerinstituten gestartet.

Eine besondere Ehre wurde Urban Krappen zuteil. Der frühere Vorstand war im Frühsommer nach 40 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand getreten. Für seine Verdienste um das genossenschaftliche Bankwesen wurde ihm feierlich die Ehrennadel in Silber des Baden-württembergischen Genossenschaftsverbandes BWGV überreicht.

Nach den Ehrungen fand der Abend bei einem gemeinsamen Essen und vielen Anekdoten aus vergangenen Tagen einen gelungenen Abschluss.


22.09.2022

Zu zweit unter einem Dach in Freudental

In Freudental wurde ein gemeinsames Service-Angebot der Kreissparkasse Ludwigsburg und VR-Bank Ludwigsburg in Betrieb genommen: eine SB-Filiale mit Geldausgabeautomaten auf dem Parkplatz des heute eröffneten neuen Penny Marktes.

Sparkassen und Genossenschaftsbanken stehen vor denselben Herausforderungen durch die gesellschaftliche und technologische Entwicklung, welche sich durch die zweieinhalb Corona-Jahre sogar noch beschleunigt hat. Trotzdem möchten beide Häuser ihren Kundinnen und Kunden auch weiterhin die Möglichkeit bieten, vor Ort in Freudental Bargeld abzuheben.

„Daher freue, ich mich, dass auch hier wieder eine pragmatische Lösung gefunden wurde“, schildert Nico Gräser, Bereichsleiter im Privatkundenmarkt bei der VR-Bank Ludwigsburg, bei der Vorstellung des neuen Angebots im Beisein von Bürgermeister Alexander Fleig, der beiden Instituten hierfür nochmals dankte.

„Mit diesem Service ist die Kreissparkasse weiterhin hier in Freudental präsent. Das verstehen wir unter einer flächendeckenden Bargeld-versorgung als wichtigen Teil einer intakten Infrastruktur“, ergänzt Carla Döbele, Filialdirektorin in Besigheim bei der Kreissparkasse Ludwigsburg.

Um das SB-Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger aufrecht erhalten zu können, konzentrieren Kreissparkasse und VR-Bank ihr Angebot nun in einer neuen SB-Filiale. Die Kosten für den Automaten, der von der VR-Bank betrieben wird, teilen sich die Kreditinstitute.


14.09.2022

Spenden für Fahrrad-Rikscha des Bürgertreffs Vaihingen

Ab sofort ist das neue, zeitgemäße "Senioren-Taxi" in Vaihingen einsatzbereit: Spenden hatten die Anschaffung der E-Rikscha für den Bürgertreff Vaihingen ermöglicht, insgesamt kamen mehr als 17.000 Euro zusammen. Unsere Bank war mit einer Spende von 7000 Euro der großzügigste Spender. Der Bürgertreff bietet die Rikscha-Fahrten für ältere Mitbürger mit Mobilitätseinschränkungen in Zusammenarbeit mit örtlichen Alten- und Pflegeheimen an. Mit der Spendenaktion wurde nicht nur die Anschaffung finanziert, sondern auch Versicherungen und weiteres abgedeckt. Gesteuert wird das Gefährt von ehrenamtlichen Piloten. Unser Bereichsleiter in Vaihingen, Andreas Büdenbender, durfte bei der Einweihung als Erster am Lenker Platz nehmen, um das Fahrzeug auszuprobieren.

 


05.09.2022

Unsere neuen Auszubildenden - willkommen!

Wir begrüßen herzlich unsere neuen Auszubildenden 2022 - 14 neue Auszubildende haben im September ihre Ausbildung oder ihr Studium in der VR-Bank Ludwigsburg begonnen.

Darunter sind vier duale Studierende, drei Finanzassistenten, sechs Bankkaufleute und eine Kauffrau für Dialogmarketing. In der ersten Woche durchliefen sie die Einführungswoche, die von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahrs organisiert wurde. Dabei lernten sie viele Kolleginnen und Kollegen kennen, hatten verschiedene inhaltliche und organisatorische Inhalte und natürlich auch viel Spaß mit Ausflügen und beim gemeinsamen Essen. Wir wünschen allen einen tollen Start in die Ausbildung und viel Erfolg bei ihren Karrieren!


26.08.2022

Auftakt zum Markgröninger Schäferlauf

Auftakt zum Schäferlauf-Wochenende: Der Besuch der Ladenpfeifer ist feste Tradition zum Schäferlaufs-Freitag – die Musiker spielten an unserem Standort in Markgröningen auf und wurden vor Ort vom Markgröninger Bereichsleiter Thomas Kreissl empfangen. Dabei kamen Original Schäfer-Instrumente zum Einsatz, neben Geige und Sackpfeife auch eine hölzerne Martinstrompete. Die Ladenpfeifer zogen spielend durch die Filiale bis nach draußen, wo sie neben den Kolleginnen und Kollegen auch Kunden und Spaziergänger unterhielten. Dazu gab es ein Gläschen Sekt oder Orangensaft. Wir wünschen allen einen schönen Schäferlauf!


17.08.2022

Direkt in den Urlaub mit dem Schmuckstück

Über ein stilvolles Mercedes-Benz Marco Polo Reisemobil darf sich eine Familie aus unserem Kundenkreis freuen: Das Fahrzeug haben sie bei der Sonderverlosung des VR-Gewinnsparens im März gewonnen und es wurde nun offiziell übergeben. In bessere Hände hätte der Marco Polo gar nicht kommen können – die Kunden sind begeisterte Camper und sind nach der ausführlichen Einweisung bei der Übergabe durch den Gewinnsparverein in der Mercedes-Benz-Niederlassung mit dem neuen Schmuckstück direkt in den Sommerurlaub gefahren. Herzlichen Glückwunsch!


05.08.2022

Matze Knop mit "Mut zur Lücke"

Rund 370 Veranstaltungsgäste konnten wir am vergangenen Freitag in Tamm zur zweiten EXXTRA-VRanstaltung für junge Leute – dieses Mal mit Comedian Matze Knop begrüßen. Wegen möglicher Gewitter wurde die Veranstaltung kurzfristig vom Rathausplatz in den dahinter liegenden Bürgersaal verlegt. Um kurz nach acht Uhr ging es dort mit der Begrüßung durch unsere Vorstände Heiko Herbst und Frank Kraaz sowie Moderatorin Alina Hüttner los. Ein paar Fragen zu Veranstaltung und Jugendmarkt-Konzept wurden wieder im Interviewstil mit den Vorständen angesprochen, bevor nach einer kleine Umbaupause der bekannte Comedian, Sänger, Schauspieler und Imitator Matthias „Matze“ Knop auf die Bühne kam. In seinem aktuellen Programm „Mut zur Lücke“ konnten sich die Gäste über eine Menge Parodien, Stand-Ups und seine besten Songs freuen.


03.08.2022

„Azubi-Takeover“: Auszubildende übernehmen Telefon-Filiale

Seit dieser Woche hat für die Auszubildenden der VR-Bank Ludwigsburg ein neues, besonders spannendes Projekt begonnen: Sie haben in Eigenregie für einen Monat eine eigene Filiale übernommen. Das Besondere dabei: Es ist eine eigene Filiale des KundenDialogCenters, also dem telefonischen Servicebereich der Bank.

> mehr


01.08.2022

Doppelter Grund zum Feiern

Bei der Übergabe von 15 neuen Audi-Fahrzeugen aus der Juni-Ziehung des Gewinnsparvereins hatte eine unserer Kundinnen aus Bietigheim-Bissingen doppelten Grund zu feiern: Denn sie freute sich nicht nur über einen nagelneuen Audi A 3, sondern feierte an diesem Abholtag auch noch ihren Geburtstag. Audi hatte das Auto als einziges Übergabefahrzeug extra mit einer großen, roten Geburtstagsschleife geschmückt. Gemeinsam wurde mit Kundenberaterin Sina Schieber mit einem Gläschen Sekt auf den Geburtstag und den vierrädrigen Gewinn angestoßen. Herzlichen Glückwunsch!


25.07.2022

Porsche bei Sonderverlosung gewonnen

Ein Kunde und Gewinnsparer der VR-Bank Ludwigsburg aus Ludwigsburg-Eglosheim kann sich über den Gewinn eines neuen Porsche Taycan bei der Sonderverlosung freuen. Bereichsleiter der Region Ludwigsburg, Timo Werder, sowie Privatkundenberater Mike Alexander waren als Vertreter unserer Bank dabei, als der Wagen im Porschezentrum Zuffenhausen von Porsche und dem Gewinnsparverein Baden-Württemberg feierlich übergeben wurde. Dieser Preis ist auch für den GewinnSparverein etwas ganz Besonderes. Aktuell ist dieser Porsche der einzige dieser Art, der in diesem Jahr verlost wurde. Wieder einmal hat sich das GewinnSparen wirklich gelohnt!


08.07.2022

Extremalpinist Alexander Huber in Ludwigsburg

Extrembergsteiger Alexander Huber war im Rahmen unseres Zeltsommers in Ludwigsburg zu Gast für einen Vortrag vor Mitarbeitenden, Kunden und Mitgliedern. Der deutsche Profibergsteiger widmet sich ganz dem Extremalpinismus und zählt weltweit zu den erfolgreichsten Allroundbergsteigern. Sein Vortrag war gespickt mit den schönsten und spannendsten Momenten aus der Bergwelt – unglaublich spannende Bilder, arrangiert mit starken Filmsequenzen, ein großartiges Erlebnis: Wie viel Willensstärke, Können und Selbstvertrauen stecken in einem Menschen, der an drei Fingerkuppen hängend über einem 500 Meter tiefen Abgrund baumelt? Mit einer Fragerunde an Huber und einer Autogrammstunde mit vielen Fotos ging der Abend zu Ende.


01.07.2022

Tour Ginkgo

Nach regnerischem Start am Morgen kam die Karawane der Radler nach 94 Kilometern Fahrt bei strahlendem Sonnenschein auf dem Ludwigsburger Marktplatz an: Seit 30 Jahren rollt die Tour Ginkgo jedes Jahr durch den süddeutschen Raum und sammelt Spenden zu Gunsten schwerkranker Kinder. Vom 30. Juni bis 2. Juli waren die Radler dieses Jahr von Ludwigsburg aus gestartet und quer durch den Landkreis unterwegs. Das Motto ist: „Wir können nur helfen, wenn Sie uns helfen“.

> mehr


27.06.2022

Den Weg fest im Blick

Am Montag, 27. Juni 2022, fand im PRISMA in Freiberg die erste Vertreterversammlung der neuen VR-Bank Ludwigsburg nach der Fusion statt. Mit Eintragung in das Genossenschaftsregister am 7. Oktober 2021 war die Verschmelzung der drei Banken rückwirkend zum 1. Januar 2021 juristisch wirksam geworden. Der im April neu gewählten Vertreterschaft wurden dabei die Ergebnisse und Zahlen für 2021 vorgestellt.

> mehr


23.06.2022

Baumpflanzung bei Kunden-Jubiläum

Schlegel Concepts, Experten für schlüsselfertige Bauvorhaben, Ausbaukonzepte und individuelle Einrichtungen, feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen - bereits seit seiner Gründung ist das Unternehmen unser treuer Kunde. Aus Anlass des Jubiläums war unser Vorstand Frank Kraaz vor Ort in Bietigheim, um am Hauptsitz von Schlegel Concepts gemeinsam mit Firmengründer Albert Schlegel (links), Firmenkundenberater Achim Späth (2.v.r.) und Landschaftsgärtner Rolf Glück (r.) eine Hainbuche zu pflanzen. Anschließend wurde noch auf die bisherige gute und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie die noch kommenden Jahre angestoßen.


24.05.2022

Dank Crowdfunding: Neue zeitgemäße Anzüge für Hohenecker Turnerinnen

Die Turnerinnen der KSV Hoheneck sind Vorreiterinnen mit ihren neuen Turnanzügen - das Besondere ist: Sie sind lang, nicht mehr im bisherigen „Badeanzug-Style“ und sorgen für mehr Wohlbefinden ohne die Notwendigkeit, wie bei den alten kurzen Anzügen mit Klebeband für Sitzfestigkeit zu sorgen.

> mehr


20.05.2022

Azubi-Team läuft für die Ukraine

Ein Team aus 32 Auszubildenden und Studierenden an der DH unserer VR-Bank sind beim Spendenlauf für die Ukraine, organisiert vom SMV-Team der Erich-Bracher-Schule in Pattonville, an den Start gegangen - das erste Mal auch mit den brandneuen VR-Bank-Ludwigsburg-Shirts. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen sind zwischen 10 und 28 Runden gelaufen, insgesamt 568 Runden. Pro Runde werden 2 Euro für gemeinnützige Arbeit in der Ukraine gespendet.


16.05.2022

Gold für die Sieger des mz3athlon

In diesem Jahr durften wir als langjähriger Unterstützer des mz3athlon in Steinheim wieder unsere traditionellen kleinen, aber feinen Goldbarren für die Sieger überreichen: Gruppenleiterin Marie Breitenberger (l.) ehrte die Erstplatzierten in der Damen- und der Herren-Wertung – Alina Würth und Nils Friedrichs – bei der spontanen Siegerehrung. Die VR-Bank Ludwigsburg unterstützt das inzwischen legendäre Sporteven im Bottwartal seit vielen Jahren als Hauptsponsort und wir freuen uns, dass es der mz3athlon so gut durch die „Corona-Krise“ geschafft hat.


05.05.2022

Herzlichen Glückwunsch:

Ein glücklicher Kunde der VR-Bank Ludwigsburg hat bei der Montagsverlosung beim VR-Gewinnsparen einen Audi A3 Sportsback S line gewonnen.

> mehr


25.04.2022

Zu zweit unter einem Dach

Die VR-Bank Ludwigsburg und die Kreissparkasse bieten ihren Kundinnen und Kunden ab sofort einen gemeinsamen Geldautomaten-Service in Tamm an: Am Standort Tamm-Hohenstange wurden nun zwei unmittelbar nebeneinander liegende Standorte zu einem gemeinsamen Service-Angebot zusammengelegt.

> mehr


13.04.2022

Jeder kann selbst mithelfen

Mehr als 380.000 Euro hat die VR-Bank Ludwigsburg 2021 aus Mitteln des VR-Gewinnsparens gespendet – und das im ersten Jahr ihres Bestehens seit der Fusion. Damit wurden insgesamt 234 gemeinnützige Projekte in unserer Region gefördert.
Der Spendenscheck ist gemäß der stolzen Summe angemessen dimensioniert: Genau 380.478,75 Euro hat die VR-Bank Ludwigsburg im vergangenen Jahr an Spenden aufgebracht.

> mehr


05.04.2022

5210 Euro: Spende an den TV Möglingen

Seit Langem haben sich Trainer und Kinder vom TeamGym der Turnabteilung beim TV Möglingen eine neue Airtrackbahn gewünscht – das ist eine spezielle mit Luft gefüllte Bodenbahn. Diese Bahn ermöglicht ein dynamisches und gelenkschonendes Training für spezielle Turn- und Akrobatikelemente wie Salto und Flick-Flack und ist ein sehr hochwertiges, von den Kindern geliebtes Trainingsgerät. Durch eine Spende über 5210 Euro von der VR-Bank Ludwigsburg finanziert aus Mitteln des VR-Gewinnsparens wurde die Anschaffung ermöglicht.

> mehr


21.03.2022

VR-Talentiade bei der SGBBM Bietigheim

Bei der von uns geförderten VR-Talentiade-Sichtung in der Jahnhalle in Bissingen durften Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2011 und jünger zeigen, was in ihnen steckt: Die SGBBM Bietigheim und die VR-Bank Ludwigsburg organisierten zusammen einen Handballspieltag, bei dem begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollten. Alle Teilnehmer des Talenttages in Bissingen erhielten bei der Siegerehrung durch die Bereichsleiterin der Region Bietigheim, Martina Benzler, Geschenke und Urkunden überreicht und haben nun die Chance, sich für die zweite Runde des Bezirksentscheides zu qualifizieren.

> mehr


17.03.2022

4000 Euro für Helfer vor Ort in Oberriexingen

4000 Euro-Spende der VR-Bank Ludwigsburg für Notfallrucksäcke der „Helfer vor Ort": Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft - die „Helfer vor Ort", die auch in Oberriexingen im Rahmen des DRK und der Malteser im Einsatz sind. Ihre Aufgabe ist es, die Zeit bis zum Eintreffen von Notarzt oder Rettungsdienst zu überbrücken. Dabei können die Maßnahmen von der einfachen Betreuung der Patienten bis zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen reichen. In jedem Fall übernehmen die Ehrenamtlichen eine wichtige Aufgabe in der Rettungskette. Die VR-Bank Ludwigsburg unterstützt diese Arbeit mit einer Spende von 4000 Euro, finanziert aus Mitteln des VR-Gewinnsparens.

> mehr


11.03.2022

Abschluss des Ausbildungsjahrgangs 2018/2019

Die Auszubildenden des Jahrgangs 2018 und 2019 der VR-Bank Ludwigsburg haben gemeinsam Ihren Abschluss gefeiert: Wir dürfen Vanessa Groß, Saidenur Kop, Angelina Dandörfer, Mirjam Reimann, Leonie Maier, Sara Vorbusch, Noah Zipperer, Alessio Camerlengo, Alexandru Beselea und Fynn Biedermann gratulieren, sie alle haben die Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann bei der VR-Bank Ludwigsburg erfolgreich absolviert. Zudem gratulieren wir Deborah Klepser und Nicolas Körner, sie haben das Duale Studium erfolgreich abgeschlossen - Glückwünsche gehen auch an Moritz Schüle, der seine Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement erfolgreich absolviert hat. In Ludwigsburg fanden die Zeugnisübergabe und Abschlussrede statt und danach klang der Abend in einem Restaurant mit gutem Essen und bei interessanten Gesprächen gemeinsam aus.


07.03.2022

Herzlichen Glückwunsch: Ein glücklicher Kunde der VR-Bank Ludwigsburg hat bei der März-Sonderverlosung beim VR-Gewinnsparen einen Mercedes-Benz Marco-Polo 250d gewonnen.

Das Auto wird ihm bald offiziell bei einer Gewinnübergabe überreicht. Beim VR-Gewinnsparen beträgt der Einsatz pro Dauerlos zehn Euro. Davon werden 7,50 Euro dem Sparkonto gutgeschrieben. die verbleibenden 2,50 Euro bilden den Spieleinsatz. Damit unterstützen die Mitspieler Projekte in unserer Region und nehmen zudem an den monatlichen Verlosungen teil. Das Spendenaufkommen der Mitgliedsbanken des Gewinnsparvereins Baden-Württemberg betrug 2021 übrigens 10,75 Mio. Euro. Darüber freuen sich unter anderem Schulen, Kindergärten, Vereine und kirchliche Einrichtungen in der Region. Beim VR-Gewinnsparen gehört somit der  Landkreis Ludwigsburg immer zu den Gewinnern.


28.02.2022

SuperBowl-Tippspiel

Gewinnübergabe zum SuperBowl-Tippspiel: Unser Kunde Manuel Brose hat nach dem Sieg der LA. Rams den ersten Preis gewonnen und sein DAZN-Jahresabonnement sowie einen Original NFL-Football bei der Gewinnübergabe von Beraterin Julia Bender in Empfang genommen. Herzlichen Glückwunsch!


07.02.2022

Runder Geburtstag: Timm Häberle wird 50

Am heutigen 7. Februar gibt es einen runden Geburtstag in der Führungsetage der VR-Bank Ludwigsburg zu feiern: Timm Häberle, der Co-Vorstandsvorsitzende, feiert seinen 50. Geburtstag.

> mehr


04.02.2022

Bildungspartnerschaft zahlt sich aus

Seit zwölf Jahren besteht eine intensiv gelebte Bildungspartnerschaft zwischen der Robert-Franck-Schule und der VR-Bank Ludwigsburg – zuletzt hatte die VR-Bank Ludwigsburg die Anschaffung einer digitalen Tafel für das Wirtschaftsgymnasium mit 2500 Euro unterstützt.

> mehr


17.01.2022

Sieger beim FIFA22 eSportsCup

Herzlichen Glückwunsch an unseren Kunden Niko Caniglia zum ersten Platz beim FIFA22 eSportsCup-Turnier der VR-Bank Ludwigsburg! Den Gewinn überreichten Nikos persönliche Beraterin Alicia Stabel (r.) und Gruppenleiterin Marie Breitenberger. Wir bedanken uns bei allen FIFA22-SpielerInnen fürs Mitmachen, das Event hat uns großen Spaß gemacht. Bis zum nächsten Mal!


11.01.2022

5000 Euro-Spende für den MTV Ludwigsburg

Eine Spende über 5000 Euro finanziert durch das VR-Gewinnsparen hat Timo Werder (r.), Bereichsleiter Region Ludwigsburg bei der VR-Bank, gemeinsam mit Gruppenleiter Patrick Schleicher dem MTV 1846 e.V. Ludwigsburg im Bewegungszentrum des Traditionsvereins überreicht. „Gerade in solch schwierigen Zeiten sind große wie auch kleine Vereine auf starke Partner wie die VR-Bank Ludwigsburg angewiesen“, erklärte der Zweite Vorsitzende des MTV, Franz Weckesser (M.): „Da kommt die Spende in Höhe von 5000 Euro natürlich wie gerufen. So konnten einige unserer Ballsportabteilungen wie Fußball, Volleyball und Football aber auch unsere Kindersportschulen mit neuen Trainingsgeräten ausgestattet werden“, so Weckesser weiter. „Wir sind stolz auf unsere regionale Verwurzelung, daher ist es uns eine Herzensangelegenheit, Vereine vor Ort bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen“, betonte Timo Werder.


07.01.2022

VR-Bank Ludwigsburg spendet 5000 Euro für SG BBM-Jugendarbeit

Mit einer Spende über 5000 Euro unterstützt die VR-Bank Ludwigsburg die Jugendarbeit der SG BBM Bietigheim - die Bereichsleiterin Region Bietigheim, Martina Benzler, überbrachte die Spende. Thomas Schwarz, der Leiter der SGBBM-Geschäftsstelle, war hoch erfreut über die Unterstützung: „Wir sind sehr dankbar dafür, damit können wir Trikots anschaffen. So eine großzügige Spende ermöglicht uns Vieles, immerhin haben wir 38 Mannschaften allein im Jugendbereich", so Schwarz bei der Übergabe.



VR-Blick - Sehen, was in der Bank passiert!

Magazin zur Verschmelzung der Volksbank Ludwigsburg, VR-Bank Asperg-Markgröningen und VR-Bank Neckar-Enz.

 

Eine neue Bank für den Kreis Ludwigsburg:

Wir schließen uns zusammen und bündeln unsere Stärken für unsere Mitglieder, unsere Kunden und die gesamte Region.

Hintergründe - Markt - Zukunft.