VR-Bank Ludwigsburg vermittelt Schülern Finanzwissen

Junge Menschen sind der VR-Bank Ludwigsburg sehr wichtig. Dies drückt sich nicht nur durch die vielfältigen Angebote für junge Kunden aus, sondern auch im starken Engagement in Sachen Finanzbildung an Schulen im Geschäftsgebiet. Wie jüngst in Kornwestheim und in Asperg beim „Zukunftstag“.

2015 sorgte ein Tweet der Kölner Schülerin Naina K. für Aufsehen und deutschlandweite Diskussionen. „Ich bin fast 18 und hab‘ keine Ahnung von Steuern, Miete und Versicherungen. Aber ich kann ´ne Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ Juri Galkin und Lorenzo Wienecke waren selbst erst seit Kurzem keine Schüler mehr, als sie sich 2017 über dieses Zitat unterhielten. Für die beiden war schnell klar, dass sie nicht darauf warten wollten, bis die Politik Lösungen finden würde. Einige Wochen später trafen sich die beiden in einem Café im nordhessischen Kassel und entwarfen die Grundidee für den Zukunftstag auf einer Serviette. Es sollte fast ein weiteres Jahr Planungs- und Überzeugungsarbeit brauchen, bis Juri und Lorenzo den ersten Zukunftstag im Januar 2019 an einem Kasseler Gymnasium durchführten.

Der Erfolg war durchschlagend. Inzwischen hat sich dieses Format, das an einem Projekttag in vier verschiedenen Workshops gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der jeweiligen Branche Grundlagenwissen in den Bereichen Finanzen, Steuern, Wohnen und Krankenkassen vermittelt, in ganz Deutschland etabliert. Den Zukunftstag organisiert die gemeinnützige GmbH Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung. Seine Umsetzung im Ländle wird seit 2023 unter dem Namen „Ökonomische Bildung / Zukunftstag“ von der Baden-Württemberg-Stiftung, deren Gesellschafter das Land Baden-Württemberg ist, gefördert.

Und die VR-Bank Ludwigsburg ist mit von der Partie. Aus Überzeugung und mit vollem Engagement. Für den Zukunftstag-Workshop „Finanzen“ war im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank Pascal Schöbinger schon einige Male an Schulen vor Ort, um Pennälern der Klassenstufe 12 wichtiges Finanzwissen zu vermitteln. Zuletzt Anfang Februar 2024 am Ernst-Sigle-Gymnasium in Kornwestheim und einige Wochen danach im Friedrich-List-Gymnasium in Asperg. Der Gruppenleiter Junge Kunden der VR-Bank Ludwigsburg und einige Mitglieder seines Teams sind mit großem Engagement bei der Sache. Junge Menschen sollen durch den Zukunftstag befähigt werden, sich eigenständige Urteile über wirtschaftliche Zusammenhänge zu bilden. Dadurch können sie in finanziellen Fragen unabhängig von ihrem Elternhaus und sozialen Hintergrund handeln und sind auf den Start ins Erwachsenenleben vorbereitet. Der Zukunftstag baut Vorurteile gegenüber wirtschaftlichem Handeln ab, fördert nachhaltiges ökonomisches Handeln und leistet einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit.

„Aus meiner Sicht ist der Zukunftstag eine großartige Einrichtung“, sagt Pascal Schöbinger. „Ich wünschte, so ein Angebot hätte es zu meiner Schulzeit schon gegeben.“ Häufig gehe es bei den Fragen der Schüler um die richtige Methode, Geld zu sparen oder zu investieren. Der Wissensstand sei bei den Jugendlichen sehr unterschiedlich, es gebe solche, die schon beispielsweise mit Aktien Erfahrung hätten, manche seien hingegen eher unbeleckt in finanziellen Dingen, meint Schöbinger. Die VR-Bank Ludwigsburg freut sich, aus Praktikersicht mit entsprechender Expertise informieren zu können. Informieren und überzeugen, dass sich die frühestmögliche Beschäftigung mit den eigenen Finanzen lohnt – gerne als junger Kunde der VR-Bank Ludwigsburg und noch besser als Mitglied dieser starken Gemeinschaft.